Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Katholische Blinden – und Sehbehindertenseelsorge der Erzdiözese Bamberg

Seelsorger: Pastoralreferent Dietmar Denzler
Anschrift: Adam-Klein-Straße 45a, 90429 Nürnberg (St. Anton; U1 Bärenschanze)
Telefon: 0170 45 89 770
E-Mail: prdenzler@posteo.de 

Veranstaltungen 

  • 19.7.: Bus-Wallfahrt nach Vierzehnheiligen
  • 26.7.: Kirchenführung in St. Martha
  • 2.8.: Nürnberger Bardentreffen zu "Respekt“ und Café Laurentius
  • 6.8.: Führung durch das Stadtmuseum in Erlangen mit Tastbildern (3,50 €)  
  • 4.9.: Tagesfahrt mit dem Zug nach Bamberg  (Anmeldeschluss 29.8.)

Termine für Regionaltreffen 2025 in Nürnberg

Die Treffen finden in den Räumen des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes in Nürnberg, Bahnhofsplatz 6, statt.Die Treffen sind immer am Montag von 14 Uhr bis 16 Uhr!

  • 14.7.: Papst Leo XIV – zwischen Chicago, Peru und Rom
  • 11.8.: Treffpunkt in St. Anton, Adam-Klein-Str. 45a (weil BBSB geschlossen)
  • 8.9.: Wie hilft die Krankenhausseelsorge

Katholische Gottesdienste im Blindenheim

  • Freitag, 25.7.
    Ort: Bielefelderstraße 45, jeweils um 14 Uhr (U3-Haltestelle Nordwestring)

Angebote

  • Persönliche Seelsorge
  • Geselliger und spiritueller Austausch bei regelmäßigen Treffen in Nürnberg, Bayreuth, Bamberg und Kronach
  • Klostertage und Freizeiten, Wallfahrten und Gottesdienste
  • Ökumenische Alltagsexerzitien bestellbar auf Daisy-CD
  • Vermittlung von Hilfsmitteln, Blindenhörbüchereien, Medien für Neuerblindete
  • Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund (BBSB), der Evangelischen Blinden- und Sehbehindertenseelsorge und dem Katholischen Blindenwerk (KBSW)
  • Ansprechpartner für Pfarreien zur Schulung von Begleitpersonen für die Integration Blinder und Gestaltung von Barrierefreiheit. Dazu Projekte, die Sehenden die Erfahrung von Blindheit ermöglichen: Dunkelcafé, Langstockgehen, Assistenztraining